Löffingen (pb) Mit Beginn der neuen Gruppe wechseln die derzeit 20 Kinder nach den Ferien ins Vororchester. Dieses wird sich dann auf 50 Jugendliche erhöhen. Seit Januar leitet Frank Beutelschieß das Vororchester. Die Anfängergruppe wurde bisher von Daniela Wahler geleitet. Wie sich beim jüngsten Vorspiel zeigte, eine gute Dirigentin, die den Kids in einem Jahr vieles beigebracht hat. Jugendleiter Anton Rebholz bedauert das Ausscheiden der engagierten Dirigentin. "Aus Zeitgründen, sie spielt in einem professionellen Saxophonquartett, wird sie die Ausbildung nicht mehr übernehmen können, allerdings bleibt sie der Bläserschule als Saxophonlehrerin erhalten", freut sich Anton Rebholz.
Die Anfängergruppe zeigte sich bei ihrem Abschlusskonzert nicht nur als zwanzigköpfiges Orchester, sondern auch als Solisten. "Das Zusammenspiel klappte schon perfekt", freut sich der Dirigent der Stadtmusik Löffingen, Thomas Epple, der die Anfängergruppe übernehmen wird. "Wir sehen mit Freude, dass unser Ausbildungskonzept so wunderbare Früchte trägt und die Kinder schon nach einem Jahr mit soviel Spielfreude und individuellem Können zusammen musizieren", bilanzierte Thomas Epple die Jugendarbeit der SML.
Jugendleiter Anton Rebholz sieht den Erfolg im Konzept mit der engen Zusammenarbeit zwischen Jugendmusikschule Hochschwarzwald und der Bläserschule der Stadtmusik. Hier unterrichten ausschließlich professionelle Instrumentenlehrer. Neben dieser Ausbildung bietet die SML, ohne zusätzliche Kosten für die Eltern, für jede Altersstufe ein Orchester. Dies garantiere, dass jedes Kind von der ersten Instrumentalstunde an ohne Unterbrechung in der Gruppe musizieren kann.
Nach der Anfängergruppe steht schon das Vororchester parat, um dann später ins Jugendblasorchester zu wechseln. Bereits ab vier Jahren beginnt der Unterricht mit der Rhythmischen Früherziehung.